|
EFD - Eidgenössisches Finanzdepartement
Home | EDA | EDI | EJPD | VBS | EFD | EVD | UVEK
EFD Eidgenössisches Finanzdepartement
Im Eidgenössischen Finanzdepartement (EFD) arbeiten rund 9'000 Menschen an der
Zukunft der schweizerischen Eidgenossenschaft. Das EFD plant und realisiert die Ressourcenentscheide der
Landesregierung: Finanzen, Personal, Bau und Informatik. An der Spitze des EFD
steht Bundesrat Hans-Rudolf Merz. Sein Ziel ist ein ausgeglichener
Bundeshaushalt. Denn gesunde Bundesfinanzen bedeuten auch intakte
Zukunftschancen. Die Kernaufgaben des EFD betreffen ganz direkt die
Leistungsfähigkeit des Sozialstaates und des Wirtschaftsstandortes. Im
Wesentlichen übt das EFD drei Funktionen aus:
Politikgestaltung
Die Finanzpolitik ist einerseits das Ergebnis der vom Volk, dem Parlament und
dem Bundesrat beschlossenen Prioritäten. Anderseits steckt sie den materiellen
Rahmen für die Sozial-, die Landwirtschafts-, die Verkehrs-, die Bildungs- und
die Sicherheitspolitik ab. Vor dem Hintergrund des harten internationalen
Standortwettbewerbs und der knappen Staatsressourcen stellt sich die Grundfrage:
Welchen Staat kann sich die Eidgenossenschaft leisten? Deshalb treibt das EFD Projekte
voran, welche die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft verbessern, die
Verschuldung stoppen und die Voraussetzung für die Sicherung der Sozialwerke
verbessern.
Dienstleistungen
Als kundenorientiertes Ressourcendepartement erbringt das EFD Dienstleistungen
für die ganze Bundesverwaltung. Das Spektrum reicht von der Informatik über die
Weiterbildung bis zum Bereitstellen von Arbeitsraum und -mitteln. Einen hohen
Stellenwert hat der Wandel vom traditionellen Beamten zum modernen
Bundesangestellten. Dieser Prozess erfordert nicht nur die
Veränderungsbereitschaft des Personals, sondern muss auch von entsprechenden
Informations- und Bildungsangeboten des Bundes begleitet werden. Weiter sorgt
das EFD dafür, dass die Personalvorsorge des Bundes den wachsenden
Mobilitätsbedürfnissen angepasst und nach modernen Anlagemethoden finanziert
wird.
Vollzug
Schliesslich erfüllt das EFD auch Aufgaben, die zwar wenig populär, aber wichtig
für das Funktionieren des Staates sind: Das Inkasso der Steuern und Zölle (über
40 Mrd. pro Jahr), die Kontrolle des Personen- und Warenverkehrs an der Grenze,
die Kontrolle des Alkoholhandels, die Abwicklung des Zahlungsverkehrs oder die
Durchsetzung strenger Sparvorgaben beim Bund. Diese Aufgaben erfordern nicht nur
Hartnäckigkeit und Konsequenz, sondern auch Sensibilität für die Betroffenen.
|
|

Swiss Inside
Schweizerkreuz
Fussball
|