Heute besteht die Schweizerische Eidgenossenschaft aus 26 Kantonen und Halbkantonen.
Auch das ist wiederum typisch für die Eidgenossenschaft, denn in welchem anderen Land gibt es schon halbe Bundesstaaten?
Die Erklärung dafür ist wiederum ganz einfach. Drei der 23 Kantone bestehen aus historischen Gründen aus zwei Halbkantonen.
Dies sind
Appenzell - Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden
Basel - Basel-Stadt und Basel-Landschaft
Unterwalden - Obwalden und Nidwalden
Relevant ist dieser Status bei der Besetzung des Ständerates und bei Abstimmungen, wenn das Ständemehr zum Tragen kommt.
Aus diesem Grund spricht man von 23 Kantonen oder 23 Ständen.
Die offizielle Reihenfolge der Kantone ist in der Bundesverfassung verankert, wenn auch die Reihenfolge viel älter ist, als
die Verfassung. So standen in der Eidgenossenschaft der Acht Alten Orte die Landkantone bereits hinter
den Städten Zürich, Bern und Luzern. Die weiteren Kantone werden nach deren Beitrittsjahr geführt.
Quelle: sansculotte@despammed.com
Kantone der schweizerischen Eidgenossenschaft
Kürzel
Kanton
CH-Beitritt
Hauptstadt
Fläche
Bewohner
Gemeinden
ZH
Zürich
1351
Zürich
1728.8
1242488
171
BE
Bern
1353
Bern
5958.9
950209
398
LU
Luzern
1332
Luzern
1493.5
352311
103
UR
Uri
1291
Altdorf
1076.6
35246
20
SZ
Schwyz
1291
Schwyz
908.3
133358
30
OW
Obwalden
1291
Sarnen
490.5
32999
7
NW
Nidwalden
1291
Stans
276.1
38897
11
GL
Glarus
1352
Glarus
685.2
38380
27
ZG
Zug
1352
Zug
238.8
102247
11
FR
Freiburg
1481
Freiburg
1670.8
242679
182
SO
Solothurn
1481
Solothurn
790.7
246504
126
BS
Basel-Stadt
1501
Basel
37.1
186871
3
BL
Basel-Land
1501
Liestal
517.5
263194
86
SH
Schaffhausen
1501
Schaffhausen
298.5
73916
33
AR
Appenzell Ausserrhoden
1513
Herisau
243
53189
20
AI
Appenzell Innerrhoden
1513
Appenzell
172.5
14995
6
SG
St. Gallen
1803
St. Gallen
2025.6
455193
89
GR
Graubünden
1803
Chur
7105.2
186105
208
AG
Aargau
1803
Aarau
1403.7
556229
231
TG
Thurgau
1803
Frauenfeld
990.9
229882
80
TI
Tessin
1803
Bellinzona
2812.5
314563
201
VD
Waadt
1803
Lausanne
3212.1
631999
382
VS
Wallis
1815
Sion
5224.5
281020
158
NE
Neuenburg
1815
Neuchâtel
803.1
166949
62
GE
Genf
1815
Genf
282.2
419254
45
JU
Jura
1979
Delémont
838.6
69196
83
Tabelle: Kantone der schweizerischen Eidgenossenschaft nach offizieller Reihenfolge